Home Blog How to & Best Practices Verlässliche Pollendaten für Ihre Webseite und Kampagnen
How to & Best Practices
1 Min. zu lesen

Verlässliche Pollendaten für Ihre Webseite und Kampagnen

by meteonomiqs
Verlässliche Pollendaten für Ihre Webseite und Kampagnen

Mit unseren Rohdaten und Indizes erreichen Sie Ihre Zielgruppe zum richtigen Zeitpunkt

Verstopfte Nase, juckende Augen, anhaltender Niesreiz: In Europa leiden rund 20 Prozent der Bevölkerung unter einer Pollenallergie. Allein in Deutschland sind es 12 Millionen – und es werden immer mehr. Einen großen Anteil daran hat auch der Klimawandel. Denn aufgrund der steigenden Temperaturen beginnt die Pollensaison immer früher und die Anzahl der Pollen nimmt zu.

Wir bieten sowohl Pollenrohdaten als auch Pollen-Indizes, die Sie als Targeting-Segment in Ihre Kampagnen integrieren können

 

Alle Infos im Überblick für Ihre Pollenvorhersage:

Pollenarten: Ambrosia, Erle, Birke, Beifuß, Gräser, Gesamtpollen Belastung

Belastungsstufen: niedrig (1-30 Pollen pro m³) – mittel (31-80 Pollen pro m³) – hoch (mehr als 80 Pollen pro m³)

Räumliche Auflösung: 10×10 km

Verfügbar via REST-API für DE, ES, IT, FR, AT, CH und GB – für heute, morgen und übermorgen.

 

Alle Infos finden Sie auch hier zum Download.

Haben Sie Fragen oder möchten mehr wissen? Dann senden Sie uns über info@meteonomiqs.com gerne eine Nachricht und nennen uns dabei am besten gleich Ihre Anforderungen und Wünsche.

 

 

 

 

Continue reading
How to & Best Practices 4 Min. zu lesen
Wetterdaten in der Snowflake Data Cloud
Im Snowflake Marketplace können Unternehmen Wetterdaten von METEONOMIQS in die Snowflake Data Cloud integrieren und eigenständig Analysen durchführen.
How to & Best Practices 3 Min. zu lesen
Case Study: Wetter für t-online
wetter.com ist neuer exklusiver Wetter-Lieferant für den Onlinedienst t-online.
How to & Best Practices 4 Min. zu lesen
Case Study: Mit Wetter das CTR-Vorhersagemodell optimieren
Das CTR-Vorhersagemodell von Zemanta erzielte mithilfe unserer Wetterdaten und Produkt-Wetter-Indizes einen Umsatz-Uplift.
How to & Best Practices 5 Min. zu lesen
Case Study: Erfolgreiches situatives Targeting dank Wetterdaten
Im Rahmen einer Display-Kampagne für Schiesser Bademoden haben wir die Wirksamkeit von situativem Targeting getestet. Das Ergebnis: Eine um 70% höhere CTR.
How to & Best Practices 11 Min. zu lesen
How to Weather Tag: Wetterdaten in Google Analytics
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem Weather Tag Ihr Google Analytics-Setup mit Wetterdaten anreichern und Wettereffekte analysieren können.