
30 Minuten Einrichtung
Es gibt kaum ein Produkt, dessen Abverkauf nicht wetterabhängig ist. Die Frage ist nur: Bei welchem Wetter in welcher Region wird mehr oder weniger verkauft? Wir helfen Ihnen, Wettereffekte zu verstehen und für sich arbeiten zu lassen.
Das Wetter beeinflusst nicht nur, wie sich Menschen fühlen, sondern auch, welche Produkte sie kaufen möchten. Leider variieren diese Wettereffekte nach Produkt, Standort der Kunden und Absatzkanal. Ignorieren Sie solche Wettereffekte bei Ihren Marketingkampagnen, verschenken Sie massives Umsatzpotenzial.
Auf manche Produkte wirkt die Temperatur, bei anderen sind es Sonnenschein oder Niederschlag: Wie Wetter das Kaufverhalten Ihrer Kunden beeinflusst, ist so individuell und komplex wie das Wetter selbst.
Thomas Michahelles
Head of Client Success – Meteonomiqs
“Was für den Hamburger T-Shirt-und-Eiscreme-Wetter ist, lockt Münchner nur mit Wolldecke ins Café. Wetter beeinflusst nicht nur, was wir tragen, sondern auch, welche Produkte wir kaufen. Diese Kaufentscheidungen nachzuvollziehen, ist komplex.
Wir von Meteonomiqs sind ein Team an erfahren Meteorologen und Datenexperten. Gemeinsam sind wir diese Herausforderung angegangen und haben den Weather Tag entwickelt. Damit integrieren wir Wetter als zusätzliche Analyseebene in Ihre Google Analytics Umgebung. Und Sie treffen damit in Zukunft die richtige Marketingentscheidung zum richtigen Wetter.”

“Es ist schon schwer genug, das Wetter vorherzusagen. Jetzt auch noch Kaufinteresse davon abzuleiten, haben wir für unmöglich gehalten. Das Team von meteonomiqs hat uns vom Gegenteil überzeugt. Wir sehen, welche Produkte besonders wetterabhängig sind und können mit diesem Wissen nun bessere Marketing-Entscheidungen treffen.”

“Wie die Jungs von meteonomiqs aus der Unmenge an Variablen und Abhängigkeiten belastbare Aussagen treffen können, ist für mich als Laie schwer zu verstehen. Muss ich auch gar nicht, denn es funktioniert. Wir haben heute belastbare Wetterdaten in unserem Google Analytics und können mit unseren Kunden das Nutzerverhalten ihrer Gäste und Kunden nach Standort, Wetter und Marketingkanal analysieren.”

“Wir konnten uns manche Peaks und Schwankungen im Umsatz unserer Kunden nicht erklären. Mit dem Weather Tag von meteonomiqs haben wir erstmals verstanden, welche Wettereinflüsse wir bei verschiedenen Produkten erleben. Heute starten wir unsere Kampagnen genau dann, wenn das Interesse unserer Zielgruppe beim aktuellen Wetter an ihrem Standort am größten ist.”
Folgende zwei Szenarien:
Es ist Wochenende, und trotzdem herrscht Flaute in Ihrem Onlineshop. Was war Schuld? Ein technisches Problem, eine falsch ausgespielte Anzeige, oder vielleicht das Wetter?
Es ist Frühlingsbeginn. Sie haben eine groß angelegte Grillkampagne geplant. Nun verhagelt Ihnen eine massive Kaltwetterfront den Start. Was sollen Sie tun?
Zu heiß, zu kalt, zu regnerisch: Schnell ist das Wetter zur Hand, wenn unerklärlicherweise die Umsätze einbrechen oder Kampagnen nicht die erwartete Performance erzielen. Tatsache ist: Ja, das Wetter ist ein wichtiger Faktor, wie Menschen Kaufentscheidungen treffen. Leider nützt Ihnen das nichts, wenn diese Erkenntnis auf einem losen Bauchgefühl statt messbaren Zahlen basiert.
Guide mit Empathie
Es gibt kaum ein Produkt, dessen Abverkauf nicht wetterabhängig ist. Dabei gibt es natürlich “Schönwetter-Produkte” wie Eis und Sonnencreme, deren Absatz bei warmen Temperaturen nicht besonders überraschend steigt. Auch, dass die Nachfrage nach Regenjacken bei höherer Niederschlagsmenge steigen wird, klingt plausibel. Aber auch nicht so offensichtliche Produkte wie Milchgetränke und Backwaren, Hotelbuchungen und Flüge, Kleidung, Bier und Tee werden vom Wetter beeinflusst. Die Frage ist nur: Bei welchem Wetter wird an welchem Standort von welchem Produkt mehr oder weniger verkauft?
Die Schwierigkeit, Wettereffekte messbar zu machen, ist die:
Ignorieren Sie Wettereffekte bei Ihren Marketingkampagnen, verschenken Sie erhebliches Umsatzpotenzial.
Wie Wetter das Kaufverhalten Ihrer Kunden beeinflusst, ist so individuell und komplex wie das Wetter selbst. Auf manche Produkte wirkt die Temperatur, bei anderen sind es Sonnenschein oder Niederschlag.
Wir helfen Ihnen, Wettereffekte zu verstehen und für sich arbeiten zu lassen. Die Wetter- und Datenexperten von METEONOMIQS haben Wetterdaten und Verkaufszahlen des GfK Consumer Panels miteinander analysiert und Absatzprognosen für über 100 Produktkategorien ermittelt. Diese “Produkt-Wetter-Indizes” geben täglich auf Postleitzahl-Ebene genau an, wann sich Werbung für welche Produkte lohnt.
Sie integrieren den passenden Produkt-Wetter-Indizes einfach als zusätzliches Targeting-Segment in Ihre Kampagne. Über eine automatische Ort-Zeit-Optimierung wird die Werbung immer genau dann ausgespielt, wenn sie örtlich, zeitlich und wetterbedingt relevant ist.
Neben Indizes für mehr als 50 Produktkategorien aus FMCG, Retail und e-Commerce bieten wir zahlreiche weitere Indizes für saisonale Ereignisse wie Pollenflug, Glatteis und Skifahren. Darüber hinaus erstellen wir auf Anfrage auch individuelle Indizes.
Kostenloses Whitepaper
Erfahren Sie, wie sich Wettereffekte auf Ihren eCommerce-Umsatz auswirken. Wussten Sie
Whitepaper